Am 12. April 2015 fand bereits zum 32. Mal der internationale Vienna City Marathon statt.
Ausgehend von der UNO City machten sich heuer rund 42.000 Sportler auf den Weg über die Reichsbrücke hin in Richtung Ziel am Heldenplatz. Natürlich ist bei solch einer Großveranstaltung (Österreichs größte Sportveranstaltung gemessen an den Teilnehmern) auch der HSV Marathon Wiener Neustadt vertreten. Eine kleine Gruppe Athleten fand sich um 9 Uhr zum Start ein und alle Sportler wussten da bereits, dass es ein hartes und anstrengendes Rennen werden würde. Die Temperatur betrug bereits in den frühen Morgenstunden zweistellige Plusgrade und am Start sogar schon rund 15 Grad. Dementsprechend anspruchsvoll präsentierte sich die Strecke, die Verpflegstationen wurden von den Sportlern bereits lange davor herbei gesehnt.
Ein weiteres Erschwernis war, dass leider wie so oft, viele Läufer nicht aus jenen Startblöcken ins Rennen gingen, die ihrer Laufleistung entsprechen. So mussten viele starke Läufer geradezu einen Slalomlauf absolvieren, um die schwächeren Läufer oder sogar Geher zu überholen. Auf der Strecke kam es auch immer wieder fast zu Kollisionen mit Zuschauern, die versuchten, die Strecke mitten im Bewerb zwischen den Läufern zu queren. All das trug dazu bei, dass einige Läufer des HSV heute das Ziel nicht erreichen konnten und verfrüht das Rennen beenden mussten. Jene Läufer, die den Heldenplatz erreichten, berichteten von einem sehr anstrengendem Bewerb und waren froh, das Heldentor auch ohne Bestzeiten gesund passiert zu haben.
Wir gratulieren allen Finishern und wünschen viel Erfolg für die nächsten Rennen!