facebook

Auch heuer war es einigen HSV-Läufer/-innen eine liebe "Ehrensache", beim Fischauer Sommernachtslauf, den unser Mitglied DI Gerald Prinzhorn veranstaltet, an den Start zu gehen. Der Regen machte mal eine Pause und ließ der feuchten Schwüle den Vorrang. Dieser Lauf bringt - und das fiel ganz besonders auf - zahlreiche Kinder "auf die Straße", die mit viel Herz und Engagement bei der Sache waren.

So starteten beim Schülerlauf Constanze Lang, die in ihrer Klasse den 1. Platz belegte, und ihr Bruder Valentin Lang, der Sechster seiner Klasse wurde. Der Hauptlauf über 6,3 km führte von Bad Fischau stetig ansteigend nach Brunn, dann durch das Blumental zurück und war zweimal zu durchlaufen.

Im Männerbereich war der HSV Marathon WN einfach nicht zu überbieten: Markus Sostaric sicherte sich vor Jörg Neuhart und Wolfgang Mangold den Sieg, Werner Schabauer wurde in der AK2 Dritter und Gesamtfünfter, und Geralrd Prinzhorn konnte trotz Veranstaltungsstress mit einem 11. Platz in der AK 2 aufwarten. Robert Lauermann holte sich in der AK 2 immerhin den 14. Platz. Pepi Geissler erlief in der AK 3 den 6. Platz. Bei den Damen errang Christina Hütthaler in der AK 3 den 1. Platz mit klarem Vorsprung auf die Nächstplatzierte. Karin Mucha schrammte knapp am Stockerl vorbei und wurde Vierte. Auch bei den Staffeln ging der 1. Platz mixed mit Elisabeth Baumgartner und Philipp Fruhmann an den HSV.

Unser Vereinsmitglied Angelika Lang berichtet uns folgendes: "Da Bad-Fischau quasi vor der Haustüre liegt, wollten meine Kinder (2006, 2007 und 2008 geboren) an dieser Veranstaltung gerne teilnehmen. Gemütlicherweise fand der Start in den Abendstunden statt, was wesentlich beliebter ist, als ein Beginn um 9:00 Uhr in der Früh ;-) ... Aufgrund eines Irrtum meinerseits trafen wir dort 2 Stunden zu früh ein, wunderten uns einigermaßen über den schwachen Ansturm, was Herr DI Gerald Prinzhorn, der Verantwortliche dieses Läufertreffens, menschlich einfühlsam und freundlich zu korrigieren wusste.

Es war toll mit anzusehen, dass die örtlichen Schulen sich hier freudvoll und stimmungsförderlich eingebracht hatten, von diversen Lehrkräften und sonstigen sportbegeisterten Pädagogen offenbar tatkräftig unterstützt. Die einheitlichen orangefärbigen Schulleiberln sorgten für Aufsehen!

Erfreulicherweise gab es wenig Gerangel und Ellenbogentechniken unter den Kindern und jugendlichen Startern. Kaum ein Sturz war zu verzeichnen. Der örtliche Heimvorteil für die orangefärbigen war nicht zu überhören :-P . Die Distanz über 1000m passte ideal für Volksschulkinder! Klar zu erkennen war für jedes Kind der Fahrradmann, dem es nachzulaufen galt und tröstlich auch der Schlusslichtfahrer, der die Langsameren motivierte und hilfreich über die Ziellinie lotste.

Die Siegerehrung ging flott und kindgerecht über die Bühne. Volksfeststimmung breitete sich aus... Bürgermeister und Stellvertreter mischten sich unter die Gäste :-) . Einziger persönlicher Wertmutstropfen: Bei der Übergabe des 1. Preises, bei welcher der erstplatzierte Bursche und das schnellste Mädchen gemeinsam auf dem "Stockerl" standen, wurden in der Wertungsgruppe Schüler1 "Männlein- und Weibleinpokal" vertauscht. Engagierte Helfer versprachen eine baldige Zusendung und Richtigstellung - und so hofft meine große Tochter, bald ihren ersten Preis im Pokalregal stehen zu haben. Großes Lob für den Veranstalter, seine Helfer und Mitarbeiterinnen und die Zeitmessung, bei welcher diesmal kaum Pannen passiert sind. Wir kommen gerne wieder!!"

Also insgesamt gesehen, ein gelungenes und erfolgreiches Event!

Ergebnisse

Alle Bilder